top of page

Diese Fehler machen viele Paare bei der DJ-Buchung – So vermeidet ihr sie!

  • Autorenbild: Michel Schulze
    Michel Schulze
  • 28. März
  • 2 Min. Lesezeit

Die Musik spielt eine zentrale Rolle auf jeder Hochzeit. Ein professioneller Hochzeits-DJ kann die Stimmung der Feier maßgeblich beeinflussen. Doch bei der Buchung eines DJs passieren oft Fehler, die das Fest gefährden können. Damit eure Hochzeit Party reibungslos und unvergesslich wird, zeigen wir euch die häufigsten Fehler – und wie ihr sie vermeidet!


1. Den DJ zu spät buchen

Fehler: Viele Paare kümmern sich erst kurz vor der Hochzeit um die Musik und stellen dann fest, dass die besten DJs bereits ausgebucht sind.

Lösung: Bucht euren Hochzeits-DJ so früh wie möglich – idealerweise 6 bis 12 Monate im Voraus. Besonders in der Hochsaison (Frühling und Sommer) sind gute DJs schnell ausgebucht.


2. Nur nach dem Preis entscheiden

Fehler: Manche Paare wählen den günstigsten DJ, ohne auf Erfahrung oder Qualität zu achten. Billig bedeutet oft schlechte Technik, mangelnde Erfahrung oder unprofessionelles Auftreten.

Lösung: Achtet auf Bewertungen, Referenzen und Erfahrung. Ein professioneller DJ hat hochwertiges Equipment, einen Plan für den Ablauf und bringt die Gäste in Stimmung.


3. Keine Absprache über Musikgeschmack

Fehler: Wer dem DJ keine Wünsche mitteilt, läuft Gefahr, dass die Musik nicht zur Gesellschaft oder Stimmung passt.

Lösung: Erstellt eine Wunschliste mit Lieblingssongs und eine No-Go-Liste mit unerwünschten Titeln. Besprecht diese mit dem DJ und lasst ihm dennoch genug Spielraum, um spontan auf die Gäste zu reagieren.


4. Fehlende Technik-Absprachen

Fehler: Manche Paare gehen davon aus, dass der DJ alles mitbringt oder dass die Location die nötige Technik hat – und stellen am Hochzeitstag fest, dass wichtige Elemente fehlen.

Lösung: Klärt vorher, ob der DJ eigene Technik mitbringt oder ob die Location eine gute Sound- und Lichtanlage hat. Testet vorab die Akustik und klärt, ob Stromanschlüsse ausreichend vorhanden sind.


5. Kein Vertrag oder klare Absprachen

Fehler: Ein mündliches Abkommen reicht nicht aus. Ohne Vertrag gibt es keine Sicherheit, wenn es zu Missverständnissen oder gar zu einem Ausfall kommt.

Lösung: Schließt immer einen schriftlichen Vertrag mit dem DJ ab, in dem alle wichtigen Punkte stehen: Honorar, Spielzeiten, Technik, Musikwünsche, Anreise und Notfall-Optionen.


6. Den Zeitplan nicht mit dem DJ abstimmen

Fehler: Wenn der DJ nicht weiß, wann Reden, Essen oder Programmpunkte stattfinden, kann es zu unangenehmen Unterbrechungen kommen.

Lösung: Erstellt gemeinsam mit dem DJ einen Ablaufplan. Er sollte wissen, wann er welche Musik spielen soll – zum Beispiel sanfte Hintergrundmusik zum Essen und Partymusik nach dem Hochzeitstanz.


7. Den DJ sich selbst überlassen

Fehler: Manche Paare vergessen, den DJ vorzustellen oder sorgen nicht dafür, dass er einen guten Platz in der Location hat.

Lösung: Begrüßt den DJ persönlich, stellt ihn kurz den Gästen vor und sorgt für einen strategisch guten Platz für sein Equipment. So kann er die Tanzfläche gut überblicken und optimal auf die Stimmung reagieren.





Hochzeits DJ richtig buchen

Ein erfahrener Hochzeits-DJ kann eure Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis machen – wenn ihr die häufigsten Fehler vermeidet. Plant frühzeitig, klärt Technik- und Musikwünsche ab und sorgt für klare Absprachen. So steht einer perfekten Hochzeit Party nichts mehr im Weg!


Habt ihr noch Fragen zur DJ-Buchung? Schreibt uns gerne!

 
 
 

Comments


bottom of page